Der Synodale Prozess
Arbeitsgruppe zur Synode

Nachdem Papst Franziskus für das Jahr 2023 eine Bischofssynode zum Thema „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ angekündigt hat, sind wir nun dazu aufgerufen, uns an der Vorbereitung zu beteiligen. So ist auch unsere Fakultät aktiv in die inhaltliche Vorbereitung eingebunden. Denn eine Arbeitsgruppe der Katholisch-Theologischen Fakultäten Österreichs erarbeitet gemeinsam ein theologisch fundiertes Positionspapier zur Synodalität und den Möglichkeiten, wie unsere Kirche zu synodalen Strukturen gelangen kann. Zusammengesetzt ist die Gruppe aus je einem/r Beauftragten der jeweiligen Fakultäten:
- Prof.in Dr.in Klara-Antonia Csiszar (Pastoraltheologie, Linz)
- Ao. Prof. Dr. Wilhelm Guggenberger (Christliche Gesellschaftslehre, Innsbruck)
- Prof. Dr. Johann Pock (Pastoraltheologie und Kerygmatik, Wien)
- Prof. Dr. Dietmar Winkler (Patristik und Kirchengeschichte, Salzburg)
- Ass. Prof. Dr. Ioan Moga (Orthodoxe Theologie, Wien)
- Prof.in Dr.in Sabine Konrad (Kanonisches Recht)
Die Arbeitsgruppe begann am 6. Dezember 2021 mit der Ausarbeitung des Positionspapiers und konnte es Ende März 2022 der Österreichischen Bischofskonferenz vorlegen.
Veröffentlicht wird der vollständige Text in der Zeitschrift "Theologisch-praktische Quartalschrift" (ThPQ), Heft 3/2022, das Anfang Juli 2022 erscheinen wird.
Die Kathpress berichtete am 1. April 2022: Synodaler Prozess: Theologische Fakultäten legen Reformpapier vor (kathpress.at)
Institutsleitung
Sabine Konrad
UZT, Heinrichstraße 78 A/DG
8010 Graz
Universitätsassistentin
Franziska Seiler
UZT, Heinrichstraße 78 A/DG
8010 Graz