Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kanonisches Recht Neuigkeiten Gastvortrag von Univ.-Prof. Mag. Dr. P. Stephan Haering OSB zum Thema "Änderungen des Kirchenrechts unter Papst Franziskus" am 19.10.2018
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 22.10.2018

Gastvortrag von Univ.-Prof. Mag. Dr. P. Stephan Haering OSB zum Thema "Änderungen des Kirchenrechts unter Papst Franziskus" am 19.10.2018

Wie Professor Stephan Haering ausführte, hat Papst Franziskus in den ersten fünf Jahren seines Pontifikats bemerkenswert oft in das Recht der Kirche eingegriffen. Franziskus versteht das kirchliche Recht vor allem als Instrument zur Förderung der Seelsorge.

Die vom Papst durchgeführte Reform des Eheprozesses zielt darauf ab, die Verfahren zu vereinfachen und den Zugang zum Recht für die betroffenen Gläubigen zu erleichtern. Die Harmonisierung der Normen der beiden Rechtsbücher Codex Iuris Canonici und Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium beseitigen Unklarheiten und beheben Probleme bei der praktischen Umsetzung des Rechts in der Seelsorge. Vorrangige Ziele der Maßnahmen zur Neuordnung der Römischen Kurie sind die verbesserte Koordinierung der Tätigkeit der verschieden Kurialstellen, die Steigerung der Effizienz und der Schutz der Kirchengüter.

Einen eigenen Teil des Vortrags widmete Haering dem von Papst Franziskus neu eingerichteten Kardinalsrat. Weitere Themen betrafen u. a. Neuerungen bei Spezialnormen für die Frauenorden und die Kinderschutzkommission.

Der Gastvortrag war sehr gut besucht. Auch die Anfragen nach dem Vortrag und die Diskussion bestätigten, dass das Thema auf großes Interesse stieß.

Weitere Artikel

Internationale Woche: 7.-11. April 2025

Im Rahmen der Internationalen Woche dürfen wir auch heuer wieder Gäste aus verschiedenen Ländern willkommen heißen.

Mission erfüllt: Sei ein Christkind 3.0

Danke an alle Helferinnen und Helfer!

Bereits zum dritten Mal: Sei ein Christkind!

Sei ein Christkind 3.0! Alle Jahre wieder - heuer kommt bereits zum dritten Mal das Christkind in die Justizanstalt Graz-Karlau!

Druckfrisch! Wege zum Heil 7f aus der Reihe Theologie im kulturellen Dialog

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche